Maler und Goldschmied
Villa Mackensen
Fritz Mackensenweg 11
27726 Worpswede
Telefon +49 4792 2835
E-Mail Norbert.Schwarzer@ewetel.net
Vita
1954 | geboren in Sandhausen, Kreis Osterholz |
1970 - 1974 | Ausbildung zum Goldschmied bei Hadfried Rinke, Worpswede |
1972 | Erste Zeichnungen, Bundstift Miniaturen |
1974 | freischaffender Künstler, Autodidakt |
lebt und arbeitet in der Villa Mackensen, Worpswede |
Einzelausstellungen
1974 | Kunsthalle Netzel, Worpswede |
1978 | Galerie Schübbe, Düsseldorf |
1989 | Kunstverein Osterholz |
1989 | Die Sparkasse in Bremen (Katalog) |
1992 | Kulturpreis der Volksbank eG, Osterholz-Scharmbeck |
1993 | Kunstverein Osterholz |
1994 | Goldschmiede Galerie Otterpohl, Halle Westfahlen |
1996 | BHW Bausparkasse, Bremen |
2001 | Galerie Altes Rathaus, Worpswede |
2004 | Kreissparkasse Osterholz "vom Stift zum Spachtel" |
2008 | Eine Künstlerfreundschaft, Kunstverein Achim |
2011 | Galerie Altes Rathaus, Worpswede |
Ausstellungsbeteiligungen
1977 | "Sechs Worpsweder", Kunsthalle Netzel, Worpswede |
1989 | Törteneti Museum, Budapest (Katalog) |
1990 | Ausstellung im Kloster Unser Lieber Frauen, Magdeburg, Sachsen-Anhalt (Katalog) |
1994 | Galerie Bollhagen, Worpswede |
1999 | "Worpswede in Karaganda", Kasachstan Gegenwartskunst |
2006 | Kunstwoche Jesteburg (Katalog) |
2014 | "Land.schafft.Malerei&Skulptur, Galerie Altes Rathaus, Worpswede |
Zahlreiche Werk befinden sich im öffentlichen Besitz
Lehrertätigkeit
ab 2007 | Arbeiten mit Kindern an Haupt- und Grundschulen, AG Kunst: Zeichnung, Licht und Schatten. |
2011 | "Arbeiten von/mit Schülerinnen und Schülern", Sonderausstellung |
Der Künstler Norbert Schwarzer arbeitet seit 1974 freischaffend in Worpswede.
Durch engagierte Arbeit an seiner Person und autodidaktisch angeeignete Techniken, entwickelte er seine eigene Stilrichtung, deren charakteristische Form und Ausdrucksweise im Gegenständlichen zum Ausdruck kommt.
In den letzten Jahren haben sich seine Arbeiten sehr verändert. Anfang der Siebziger bestimmten humorvolle und ironische Miniaturzeichnungen mit Buntstiften sein Werk. Mittlerweile stehen großformatige Spachtelbilder in Öl im Vordergrund seiner künstlerischen Arbeit. Hier bestimmen die sich zufällig ergebenden Strukturen und Farbmischungen das Bild.
Vergleichsweise spontan entstehen seine Bilder heute, wenn er Farbpigmente mit dem groben Spachtel auf die Malfläche aufträgt, die ein hohes Maß an Form- und Farbgefühl voraussetzen.
Dennoch lässt der gelernte Goldschmied durch fantasievolle Details immer wieder erkennen, dass seine Liebe zum Filigranen nicht verloren gegangen ist.