Artist by Nature
Schottstraße 18
70192 Stuttgart
Telefon +49 163 1621353
E-Mail PittBoschert@haiss.net
Vita
1953 | in Heilbronn geboren |
1975-1977 | Freie Kunstschule Stuttgart |
1977-83 | Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart |
1986 | Mitgliedschaft im VBKW, Suttgart |
1996 | MORLOCK-Eintrag in Pons-Großwörterbuch Französisch-Deutsch-Französisch |
Einzelausstellungen
1978 | Stadtbücherei Fellbach (Plakat) |
1981 | Galerie am Homburg, Saarbrücken |
1981 | Stadtbücherei Fellbach |
1983 | Universitätsbibliothek Stuttgart (Plakat) |
1983 | Galerie Werkstatt Stuttgart |
1985 | Jugendhaus Ost, Stuttgart, mit Peter Guth |
1985 | Design D-14, Stuttgart (Plakat), mit Peter Guth |
1989 | Künstlertreff Stuttgart, VBKW |
1991 | Morlock, one day in Esslingen, Esslingen Wäldenbronn |
2001 | Laborarztpraxis Dr. Linnemann, Bürgerhospital, Frankfurt a. M. |
Gruppenausstellungen
1975 | Wilhelmspalais Stuttgart |
1978-1979 | Jahresausstellung Kunstverein Stuttgart |
1980-1983 | Jahresausstellung Kunstverein Stuttgart |
1984 | Vielfalt, Freiburg |
1984 | Kunstverein Wolfsburg (Katalog), Kunstlandschaft Bundesrepublik |
1984 | Kunstverein Karlsruhe, Kunstlandschaft Bundesrepublik |
1984 | Money, Augsburg |
1984-1985 | Jahresausstellung Kunstverein Stuttgart |
1985-1986 | Jahresausstellung Kunstverein Stuttgart |
1986 | Kunstverein Wolfsburg (Katalog), Die Vergangenheit der Zukunft |
1986 | Ohkurayama Hall, Yokohama, Japan (Katalog) |
1986/87 | Jahresausstellung Kunstverein Stuttgart |
1987 | Neue Galerie im Heppächer, Esslingen |
1987/88 | Kunstverein Wolfsburg Architektur |
1988 | Künstlerhaus Stuttgart |
1988/89 | Jahresausstellung Kunstverein Stuttgart |
1989 | Intuition Reinhold Nägele, Weinstadt |
1989 | Schrankenlos leben, Rathaus Reutlingen (Katalog) |
1990 | Schiller-Ausstellung, Bad Urach |
1990 | Kunstpreis des Nationaltheaters Mannheim |
1992 | Vision-Manifestation, Künstlertreff Stuttgart, VBKW (Katalog) |
1992 | Wenn Künstler weinen.., Kulturnacht Esslingen, Galerie im Heppächer, Esslingen |
1992 | Galerie Fischinger, Stuttgart, Kleinplastik |
1992 | Galerie im Heppächer, Esslingen, Kleine Kunstwerke |
1992 | Jahresausstellung Kunstverein Stuttgart |
1993 | Erotik, Schloß Heidelberg (Katalog/Plakat) |
1993 | Werkstoff Papier, Kunstverein Villingen-Schwenningen (Katalog/Plakat) |
1993-1994 | 2. Kunstpreis Wildenstein für Kleinplastik (Katalog) |
1994 | Edition Esslinger Künstleretikett 1994, Rathaus Esslingen (Preisträger) |
1994 | VOR-SICHT KUNST, Auktion 1994, Volksbank Kirchheim/Teck |
1994-1995 | TIERE UND MENSCHEN, Künstlerhaus Lydda, Bielefeld |
1995 | Galerie BUCH JULIUS, Stuttgart, CD-Kunstobjekte |
1996 | Fax-Art-Ausstellung Hommage an Heidelberg, Schloß Heidelberg |
1998 | Zehntscheuer, Möglingen, Projekt „Körper“ |
1998 | Durban Art Gallery, Südafrika (Katalog/Plakat) |
1998 | buchART, ETZ Suttgart |
1998 | artworkshop Stuttgart |
1998-1999 | Jahresausstellung Kunstverein Karlsruhe |
1999 | „Briefmarken“, Sindelfingen |
1999-2000 | Jahresausstellung Kunstverein Karlsruhe |
2001 | Jahresausstellung Kunstverein Karlsruhe |
2001 | Edition Esslinger Künstleretikett 2001, Galerie im Heppächer, Esslingen (Preisträger) |
2002 | Jahresausstellung Kunstverein Karlsruhe |
2002 | Ellwanger Kunstausstellung |
2006 | Final Countdown , Galerie des Künstlertreffs Stuttgart |
Private Formate
Pitt Boschert ist seit vielen Jahren bekannt durch seine Kunstfigur „Morlock“, dessen vielszenig gezeichnetes Leben auch als Urform der Comic-Related Art bezeichnet wird.
In dieser virtuellen Ausstellung präsentiert sich Pitt Boschert nun mit Kleinplastiken, die einen anderen, dreidimensionalen Aspekt seiner künstlerischen Arbeit in den Mittelpunkt stellen. Das Basismaterial ist Karton.
Über Vorzeichnung und Zuschnitt entwickelt Pitt Boschert geschichtet seine Figuren, die als fertige Objekte eine eigene Geschichte erzählen. Auch hier ist seine Ausdrucksweise sehr persönlich. In kleinem Format große Kunst klar formuliert.